Nach langer Zeit ohne Hausfrauen-Nachmittag wurde im Jahre 1998 wieder ein Hausfrauennachmittag, jetzt unter der Bezeichnung Damen-Sitzung abgehalten. Hierzu wurde erstmals das Marienheim an der Kaiserstr. angemietet. Diese Damensitzung fand so regen Anteil, dass diese dann Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen wurde.

Im Oktober 2000 wurde anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft eine neue Standarte, in der Kirche im Hamm, geweiht. Anschließend fand eine Jubiläumsveranstaltung im Pfarrsaal des Marienheimes Hamm statt. Abordnungen aller Viersener und befreundeter Vereine waren anwesend.

Im Jahre 2004 legte Willi Dupont das Amt des 1. Vorsitzenden aus Altersgründen nieder. Willi Dupont hatte dieses Amt von 1996 bis 2004 inne. Als neuer Mann an der Spitze der Gesellschaft wurde Heinz Hohnen zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Aus Termingründen, die Session 2004/2005 war so kurz (der Rosenmontag war bereit am 8.Februar 2005) wurde das 55-jährige Bestehen der Gesellschaft im Ev. Gemeindehaus an der Königsallee in Viersen gefeiert. Im Rahmen eines original Bayrischen Oktoberfestes, mit Wiesenbier, Leberkäs, Haxen usw. wurde in einem proppe gefüllten Saal mit Freunden, Gönnern und allen Viersener Karnevalsgesellschaften, auch viele auswärtige Gesellschaften waren dabei, das närrische Jubiläum, 5 x 11 Jahre, gefeiert. Danach wurde vom Vorstand der Beschluss gefasst, ab der Session 2005/06 alle Veranstaltungen ins ev. Gemeindehaus zu verlegen, da hier ein ganz anderes Ambiente, gegenüber der Turnhalle herrscht.

Im Oktober 2005 wurde von der Herbstvollversammlung der Beschluß gefasst, die Karnevalsgesellschaft zukunftsgerichtet aufzustellen. Hierzu wurde das Amt des Vize-Präsidenten geschaffen und Michael Berghausen zu diesem gewählt. Der Vize-Präsident sollte den amtierenden Präsidenten unterstützen.

Der Umzug der Gesellschaft in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses war ein voller Erfolg. Sowohl die erste Gala-Sitzung als auch die erste Damensitzung im Jahre 2006 fanden in einem fast ausverkauften Saal statt. Präsident und Vize-Präsident lotsten das Publikum gekonnt durch die Sitzungen.

Großen Anteil am Gesamterfolg hatte unser Programmgestalter Henryk Latzke, der gleichzeitig auch seit über 20 Jahren Vorstandsarbeit leistet und derzeit stellv. Vorsitzender ist.

In der nachfolgenden Session 2006/2007 wurde dies noch übertroffen. Mit der Wahl eines sehr engagierten und stadtbekannten Mannes (Wolfgang Genenger) zum 40. Cheriff der Gesellschaft, waren beide Sitzungen ausverkauft. Schon im Vorfeld waren keine Karten für die Gala-Sitzung mehr zu haben. Der Hammer Show-Express, eine Truppe aus Vereinsmitgliedern und Leuten die Spaß an Playback haben, lieferte eine fantastische Show ab und empfahl sich für weitere Veranstaltungen.

Auf der Gala-Sitzung 2007 wurde der langjährige 1. Vorsitzende, Willi Dupont, zum Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft ernannt. Als Dank für seine Verdienste bekam er als erster den neu kreierten Verdienstring der Gesellschaft in Gold.

Noch zwei weitere Mitglieder erhielten für Ihre langjährige Arbeit eine Auszeichnung. Mit dem Verdienstorden in Gold, des Bundes Deutscher Karneval, wurden Rudi Hamacher (Schatzmeister) und Bruno Strucken (Geschäftsführer und Präsident) geehrt.

Erstmals wurde im Jahre 2007 im neu gestalteten „Jugendheim“ der Pfarre St. Marien eine Grün-Gelbe-Nacht abgehalten. Diese reine Karnevalsparty schlug wie eine Bombe in Viersen ein. Super-Stimmung und viel Spaß hatten ca. 200 Gäste. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde der Pfarre gespendet. Schatzmeister Rudi Hamacher hatte großen Anteil am Erfolg dieser Veranstaltung.