Ein unvergesslicher Ausflug nach Riga mit den Les Hammphries!
Die Hammer-Karnevalisten aus Viersen haben sich im Mai 2023 auf den Weg in die zauberhafte Hauptstadt Lettlands gemacht und dort vier Tage lang die Schönheit und Kultur dieser lebendigen Stadt erkundet. Riga, mit ihren prächtigen historischen Gebäuden, den engen Gassen und dem pulsierenden Leben, bot den Les Hammphries eine vielfältige Kulisse für ihr karnevalistisches Abenteuer.
Vom ersten Moment an wurden die Karnevalisten von der herzlichen Gastfreundschaft der Letten empfangen. Gemeinsam erlebten sie eine bunte Mischung aus Tradition, Musik und Tanz. Es war eine wahre Freude, die verschiedenen Darbietungen aus aller Welt zu bestaunen und sich von der mitreißenden Stimmung mitreißen zu lassen.
Die Les Hammphries nutzten die Gelegenheit, um auch die Sehenswürdigkeiten Rigas zu erkunden. Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt konnten sie die beeindruckende Architektur bewundern, darunter den imposanten Dom, die romantischen Gassen und die lebhaften Plätze. Auch ein Besuch des berühmten Rigaer Zentralmarkts durfte nicht fehlen, wo sie die lokalen Köstlichkeiten probierten und sich von den Aromen der lettischen Küche verführen ließen.
Die Karnevalisten hatten auch die Möglichkeit, die lettische Kultur näher kennenzulernen. Sie besuchten Museen, in denen sie in die Geschichte des Landes eintauchten, und wurden mit traditioneller Musik und Tänzen verzaubert. Die Begegnungen mit den Einheimischen waren herzlich und voller Begeisterung.
Der Ausflug nach Riga wird den Les Hammphries noch lange in Erinnerung bleiben. Die gemeinsamen Erlebnisse, die kulturellen Entdeckungen und die Freundschaften, die während der Reise entstanden sind, haben den Zusammenhalt innerhalb des Vereins gestärkt und die Leidenschaft für den Karneval weiter entfacht. Riga war eine perfekte Kulisse für diese unvergessliche Zeit und wird immer einen besonderen Platz in den Herzen der Les Hammphries einnehmen.
Der Krieg gegen die Ukraine
In Riga war der Protest gegenüber dem russisch/ukrainischen Krieg präsenter als in Deutschland. Im Hotel und am Flughafen waren einige Soldaten der NATO-Staaten zu sehen. Der Widerstand der Letten gegen den Krieg hat sich z.B. an vielen Plakaten und an vielen gehissten ukrainischen Flaggen offenbart. Auch wurden die russische und ukrainische Botschaft durch die örtliche Polizei sichtbar 24 Stunden am Tag bewacht.